1635/1638. Die Pest wütet in der Region und fordert viele Tote. Zuerst am 15. August 1635 in Tujetsch, kurz später auch in der Gemeinde Disentis zerstört der schwarze Tod viele Menschenleben. Das Altarbild der Kirche Segnas, welche bereits 1668 vergrössert wurde, zeugt von der Katastrophe. Dort findet sich die Inschrift: …
Archiv der Kategorie: 17. Jahrhundert
Kapelle für Segnas
1615 – 1620 Erbauung der Kapelle in Segnas, der Hl. Luzia, dem Hl. Luzi und dem Hl. Florian geweiht. Die zwei Seitenaltäre der heutigen Kirche zeigen die erwähnten Heiligen. Das Altarbild der Hl. Luzi und Florian war wohl das Hauptbild in der neuen Kapelle, gemalt von H. J. Greutter.
…
Die Pest fordert Todesopfer
1635/1638. Die Pest wütet in der Region und fordert viele Tote. Zuerst am 15. August 1635 in Tujetsch, kurz später auch in der Gemeinde Disentis zerstört der schwarze Tod viele Menschenleben. Das Altarbild der Kirche Segnas, welche bereits 1668 vergrössert wurde, zeugt von der Katastrophe. Dort findet sich die Inschrift: …
La perdanonza da sogn Roc a Segnas
Ella ei bein la pli renomada e quei lunsch entuorn muort la processiun dils affons. Ils 16 d’uost ei sogn Roc. Pli baul vegnev’ei festivau la fiasta culla curdava ed aschia capitav‘ ei bein savens, che la fiasta curdava ensemen cun quella da Nossadunna d’uost che vegneva e vegn aunc …
Disentis in „Topographia Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae“
Merian, Frankfurt am Main 1642, S. 83–84. (Quelle: Wikisource)
Ein Praemonstratenser Ordens Abbtey / beym vordern Rhein / da herumb Welsche Lepontii wohnen / zwischen Tavetsch / vnd Ilantz / vnter dem Luckmannier Berg …
Ritz Johann (Bildhauer)
6.11.1666 Selkingen (heute Gem. Grafschaft),
4.10.1729 Selkingen, kath., von Selkingen. Sohn des Johann und der Magdalena Biderbost. ∞ 1694 Maria Jost, von Lax. Ausbildung möglicherweise in der Bildhauerwerkstätte von Johann Sigristen in Brig. R., der 1691 bereits als erfahrener Bildschnitzer galt, schuf zuerst im Wallis, von den 1690er Jahren an …
Cuoz und seine Kapelle
Um 1600. In Cuoz wird eine Kapelle gebaut.
…
Münzprägung
Das Kloster Disentis war befugt, selber Münzen zu prägen. 1742 stellte man die Münzprägung in Disentis ein.…